Kafkas „Die Verwandlung“
Kollege Tholen hat eine interessante Übersicht über das zentrale Thema des Kafka-Textes mit Bezügen zu anderen Texten erarbeitet: Motiv der Verwandlung
Ein weiterer Beitrag behandelt Gregor Samsas Irrtümer.
Kollege Tholen hat eine interessante Übersicht über das zentrale Thema des Kafka-Textes mit Bezügen zu anderen Texten erarbeitet: Motiv der Verwandlung
Ein weiterer Beitrag behandelt Gregor Samsas Irrtümer.
Javier Marías ist auf der litcologne 2015 im WDR-Funkhaus zu Gast und stellt seinen neuen Roman „So fängt das Schlimme an“ vor. Gerd Köster liest den deutschen Text.
Links Rezensionen in der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Allgmeinen Zeitung: auf buecher.de
Rezension in der Süddeutschen Zeitung: Komm auf den Punkt
Rezension von Albrecht Buschmann in der Neuen Zürcher Zeitung: Wo Wahrheit und Lüge sich verschränken (auch als pdf zum Download auf academia.edu)
Interview mit Javier Marías in DIE ZEIT: „Nichts ist ganz und gar wahr“
(ausführliche) Leseprobe (Romananfang) auf buecher.de (epub)
Der vollständige Beitrag erscheint in meinem neuen rpi!-ReliBlog
Schopenhauer: Welt als Wille und Vorstellung: podcast
Zeichen Pad – http://drawingpadapp.com