weyer

Wissenschaftliche Bewertung der Sarrazin-Thesen

In einem (leider nicht online verfügbaren) Artikel des Kölner Stadt-Anzeiger (Ausgabe vom 6. Januar 2010) hat Thomas Schmid eine Studie vorgestellt, die im Rahmen des Forschungsprojektes „Hybride europäisch-muslimische Identitätsmodelle“ (Heymat) an der Berliner Humboldt-Universität entstanden ist. Darin wird ein Teil der Zahlen widerlegt, die Thilo Sarrazin in seinem Bestseller „Deutschland schafft sich ab“ verbreitet und für „unbestritten“ erklärt hat. Mehr erfahren

Sprachwandel

Hinweis zur Seite des Erfurter Linguistik-Professors Christian Lehmann, die sowohl einen guten Überblick über das Phänomen des „Sprachwandels“ gibt als auch wissenschaftliche Details enthält:

Sprachwandel im Überblick, (= Linguistics / Grundbegriffe / 7. Diachrone Sprachwissenschaft)
Sprachwandel im Detail , systematisch, mit vielen Beispielen (= Linguistics / Sprachwandel)

Wer’s zum Einstieg etwas populärer mag, sei auf Bastians Sicks Spiegel-Online-Kolumne „Zwiebelfisch“ verwiesen. Und wer wissen möchte, was „Zwiebelfischchen“ eigentlich sind, darf hier nachschauen.

Das Lexikon der bedrohten Wörter versammelt rund 600 vom Aussterben bedrohte Begriffe und erklärt ihre Geschichte. Dort entsteht die Rote Liste
der bedrohten Wörter. Unter der Rubrik „Wörter melden“ kann man eigene Wörter
beisteuern und mit anderen Lesern im Forum diskutieren.

Willkommen bei facebook

Gut, ausprobiert habe ich es auch (probiere immer noch), aber für alle, die immer noch nicht kapiert haben, was es mit den so genannten „Sozialen Netzwerken“ auf sich hat, ist der Film des NDR genau das Richtige: extra3

Auch nicht schlecht: Der Bericht über das haarsträubende Beispiel der Hisbollah-Miliz, die sich mit einem gefälschten Account unter die Freunde einer israelischen facebook-Nutzerin gemischt hatte: Verfassungsschutz Brandenburg